NAVIGATION

09288 7470

Wir geben Ihnen immer gerne Auskunft.

Nachhaltiger Urlaub

Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger in der heutigen Zeit und auch im Urlaub. Deshalb handelt Bad Steben ökologisch, nachhaltig und umweltschonend, um die Natur zu schonen und dem Klimawandel entgegenzutreten.

Nachhaltig reisen

Bahnanreise

Kein motorisiertes Verkehrsmittel ist so klimafreundlich wie die Bahn: Pro Person wird bei einer Zugfahrt durchschnittlich 80 Prozent weniger CO2 erzeugt als bei einer Autofahrt. Und neben den Fernzügen werden viele Bahnhöfe der Deutschen Bahn bereits komplett mit Ökostrom versorgt.

Eine Anreise mit dem Zug nach Bad Steben ist daher besonders umweltfreundlich. Und der positive Nebeneffekt: Die Erholung kann gleich am Heimatort beginnen. Denn was gibt es Schöneres, als sich entspannt im Zug zurückzulehnen und das Panorama an sich vorbeiziehen zu lassen? Keine Staus, keine lästige Parkplatzsuche und natürlich jede Menge eingespartes CO2!

Nachhaltige Bahnanreise mit der agilis

E-Mobilität

Elektromobilität ist der Schlüssel für klimafreundliche Mobilität und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. CO2, Luftschadstoffe und Lärmbelastung werden mit den modernen Flitzern nachhaltig verringert, die Lebensqualität merklich verbessert.

Auch in Bad Steben wird die E-Mobilität gefördert. Derzeit stehen insgesamt sieben Lade-Säulen für Elektro-Fahrzeuge in der Luitpoldstraße, auf dem Parkplatz der Bayerischen Spielbank und auf dem Parkplatz P3 der Therme Bad Steben zur Verfügung. Auch einige Hotels bieten Ihren Gästen eine E-Lademöglichkeit an.

E-Bike-Verleih in Bad Steben

Aber auch während eines Aufenthaltes kann man sich in Bad Steben und der Region umweltfreundlich fortbewegen.

In der Tourist-Information stehen sechs E-Bikes zum Verleih zur Verfügung. Die Räder mit einer Reichweite bis zu 100 Kilometer sind klimafreundlich, halten gesund und machen mobil. Das sind die besten Voraussetzungen zum Erkunden des Naturparks Frankenwald.

E-Bikes für einen nachhaltigen Urlaub

Umweltfreundliches & nachhaltiges Engagement unserer Hotels

Höchste Ansprüche an umweltfreundliche, qualitätsbewusste und sozial engagierte Hotelerie erfüllen in Bad Steben vor allem das Unsereins Hotel und das relexa hotel Bad Steben.

Das kleine Seminarhotel Unsereins engagieret sich in besondere Weise für Nachhaltigkeit, Resilienz und Ressourcenbewusstsein und geht mit guten Beispiel voran. Im Jahr 2022 wurde das ehemalige Landhotel grundlegend umgebaut und modernisiert. Selbstverständlich war es dabei, nicht nur bei den Baumaterialien auf Ökologie, kurze Lieferwege und Nachhaltigkeit zu achten. Auch im Hotelbetrieb stehen die Themen Ressourcenschonung, Regionalität und Umweltfreundlichkeit an erster Stelle. Daneben sind die Themen Menschlichkeit und Miteinander wichtige Faktoren, die das Hotel durch und durch lebt.

Auch für das relexa hotel Bad Steben, das größte Hotel des Staatsbades, ist Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ein Herzensanliegen. Daher hat sich das Hotel den GreenSign Hotels angeschlossen und sich dem anspruchsvollen und umfangreichen Zertifizierungs-Prozess angenommen. Über 130 Kriterien in zehn Kernbereichen decken dabei ökologische, soziale sowie ökonomische Maßnahmen ab:

  • Management und Kommunikation
  • Umwelt - Energie
  • Umwelt - Wasser
  • Umwelt  - Abfall
  • Biodiversität & kulturelles Erbe
  • Einkauf
  • Regionalität und Mobilität
  • Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung
  • Soziale Verantwortung
  • Wirtschaftliche Verantwortung
Nachhaltigkeit

Umweltbewusst leben

Mülltrennung

Mit der richtigen Mülltrennung kann ein großer Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Indem Materialien recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden, kann der Ressourcenverbrauch und der CO2-Ausstoß reduziert und die Umwelt entlastet werden. Deshalb wird in Bad Steben vor allem auch die Mülltrennung und -vermeidung berücksichtigt. Falls trotzdem Müll entsteht, wird darauf geachtet, dass Abfälle richtig entsorgt werden können. Container für Gläser und Dosen stehen für jedermann auf dem Heinrich-Mörtel-Parkplatz und auf dem Wochenmarktplatz unterhalb des Bahnhofes zur Verfügung. Der Wertstoffhof für fachgerechte Entsorgung von Abfällen in der Höller Straße hat freitags und samstags geöffnet.

To-Go-Becher

2,8 Milliarden Coffee-to-go-Becher werden jährlich allein in Deutschland verkauft. Damit hat der Plastikbecher sogar die Plastiktüte als größter Abfallverursacher im Alltag überholt. Um dem entgegen zu wirken nutzt Bad Steben bereits den nachhaltigen Becher und immer mehr Geschäfte beteiligen sich daran den Einweg-Becher verschwinden zu lassen. Die Becher sind im Café Schaller (Edeka) und im Café Reichl (Peuntstraße) erhältlich. Dort kann der Becher direkt befüllt und in Zukunft wiederverwendet werden, ganz ohne Plastikmüll.
In der Trinkhalle kann man das Bad Stebener Heilwasser der Max-Marien-Quelle, der Tempelquelle und der Wiesenquellen nachhaltig mit den Bechern aus Maisstärke genießen. Sie sind umweltfreundlich, 100% biologisch abbaubar und geschmacksneutral.

Heilwasser

Im Kurpark von Bad Steben befindet sich der Zietschbrunnen. Hier sprudelt das natürliche Heilwasser der Tempel- und der Wiesenquelle, welches die Gäste mit wiederbefüllbaren Glasflaschen genießen können. Die Flaschen sind in der Tourist-Information erhältlich, die nur ein paar Schritte vom Brunnen entfernt ist.

Natürlich nachhaltig

Trinkwasser

Bestes Trinkwasser sprudelt in Bad Steben direkt aus der Leitung. Das schmeckt nicht nur und löscht den Durst, sondern schont auch Klima und Umwelt!

Nach Angaben der Verbraucherzentrale ist die Klimabelastung durch Mineralwasser in Deutschland im Durchschnitt 600-mal höher als durch Leitungswasser. Abfüllung, Verpackung und vor allem der Transport wirken sich bei Mineralwasser negativ auf die Ökobilanz aus.

hervorragende Qualität des Leistungswassers in Bad Steben

Um dem entgegen zu wirken, wird in Bad Steben viel Wert auf die Qualität des Leitungswassers gelegt. Regelmäßige Untersuchungen auf mikrobiologische Schadstoffe und seine chemischen Eigenschaften bescheinigen dem Bad Stebener Trinkwasser eine hervorragende Qualität. In diesem Jahr werden an der Stebenbachaue (in der Nähe der Spielbank) sowie am Spielplatz im Ludwig-Müller-Park öffentliche Trinkwasser-Spender installiert.

Wer dennoch nicht auf Mineralwasser verzichten möchte, hilft der Umwelt, indem er zum Beispiel das regionale Mineralwasser Höllensprudel kauft. Nur drei Kilometer von Bad Steben entfernt liegen die Quellen, die 1903 erschlossen wurden und seit 1907 kostbares Mineralwasser speisen.

Gute Luft

Nicht nur die Bad Stebener Heilmittel Radon, Kohlensäure und Naturmoor, sondern auch eine besonders reine Luft sind in Bad Steben Garant für Gesundheit und Wohlbefinden. Dies hat nicht zuletzt eine mehrmonatige Luftgüte-Messung im Kurpark ergeben. Seit 2012 darf das Bayerische Staatsbad daher für seine hervorragende Luftqualität ein Gütesiegel des Bayerischen Umweltministeriums tragen.

Soziales Engagement

Im Markt Bad Steben haben sich aktive Bürger zusammengefunden, welchen die Gemeinschaft und insbesondere Menschen mit Unterstützungsbedarf besonders am Herzen liegen. Von Jung bis Alt bieten Ehrenamtliche ihre Nachbarschaftshilfe an, die sich an alle Menschen richtet und generationsübergreifend agieren soll. So werden neben Hilfen beim Einkauf, bei Behördengängen oder beim Umgang mit neuen Technologien auch soziale Kontakte geknüpft und gepflegt. Manchmal sind es auch einfach Gespräche und oder eine kurze Betreuung, die das Miteinander stärken.

Die Nachbarschaftshilfe hat im Rathaus ein eigenes Büro, das jeweils dienstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt ist.

Tel. 09288 7427
www.markt-badsteben.de
nachbarschaftshilfe@badsteben.de

Außerhalb der Bürozeiten ist die Nachbarschaftshilfe von Montag bis Freitag (nicht an Feiertagen), jeweils in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer 0160 92564885 erreichbar.

Zurück nach oben